studioars@studioars.hr

+385 51/273-570

Urbano Gasnet

Gasleitungsnetzen

Software für den Entwurf von Gasnetzen

Software für den Entwurf von Gasnetzen mit speziellen Funktionen für den Entwurf von horizontalen und vertikalen Bögen, die an den Bogentypen gebunden sind, z. B. induktiv, kaltgebogen, elastisch.

Urbano Gasnet PRO macht das Entwerfen und Bearbeiten einer Pipeline-Route schnell und effizient. Die Berechnung und Zeichnung von horizontalen und vertikalen Bögen kann mit entsprechenden Regeln für bestimmte Projekttypen angepasst werden.

Alle Standardfunktionen von Urbano sind ebenfalls verfügbar – Datentabellen, Längsschnitte, Beschriftungen, Planstile, Blöcke mit Attributen, Bearbeiten und Umbenennen von Elementen usw. Ebenfalls verfügbar sind erweiterte Funktionen für die Kollisions- und Schnittpunktanalyse, den Export für verschiedene GIS- und BIM-Formate, spezielle Funktionen zum Einstellen von Aushubdaten und zur Berechnung des Aushubvolumens, verschiedene Formate für Berichte, Analyse von Parzellenkreuzungen und Enteignungsanalysen.

N

Urbano funktioniert mit jeder 64-Bit-Version von AutoCAD 2019 – 2023

GRUNDFUNKTIONEN

PROGRAMMINTERFACE

Die Programmfunktionen können Sie über den Arbeitsbereich, eine Multifunktionsleiste, eine benutzerdefinierte Symbolleiste oder direkt über die AutoCAD® Befehlszeile starten.

Die Benutzeroberfläche passt sich nahezu jedem Benutzerworkflow an, spart Zeit und verbessert die Benutzererfahrung.

PIPELINE-ROUTE

Die Bestimmung der Pipeline-Route ist der erste Schritt in einem neuen Entwurf. Gaspipelines erstrecken sich oft über große Entfernungen und dies setzt voraus, dass der Planer Hindernisse wie Flüsse, Straßen, niedrig tragende Böden und Wasserschutzgebiete vermeiden oder überwinden muss.

Planer müssen sich auch um Parzellenüberquerungen kümmern und häufig bestimmte Parzellentypen oder -zonen vermeiden. Daher muss die Rohrleitung häufig die Richtung ändern, und diese Richtungsänderungen werden immer durch gebogene Rohre gelöst.

 

Regeln für die Bogenberechnung

Innerhalb von Urbano Gasnet kann der Planer spezifische Regeln für Bogenberechnungen definieren, die den vorgegebenen Anforderungen entsprechen.

Die Regeln basieren auf verschiedenen Parametern, wobei der Ablenkwinkel, der Bogentyp und der Rohrdurchmesser am wichtigsten sind.

Die verfügbaren Standardbogentypen sind induktiv, kaltgebogen und elastisch.

Horizontale Bögen

Sobald die Pipeline-Route festgelegt ist, betrachtet das Programm sie als Tangentenpolygon und kann Bogenradien für bestimmte Bedingungen gemäß den zuvor definierten Regeln vorschlagen.

Sie können die Vorschläge akzeptieren oder die Lösung ändern, z. B. um die Lösung für einen bestimmten Fall zu verbessern. Sobald die Bogenparameter eingestellt und angewendet wurden, zeigt das Programm Bögen sowohl im Lageplan- als auch im Längsschnitt an. Für Bögen können Sie spezielle Beschriftungen anwenden, die alle relevanten Bogendaten enthalten.

Vertikale Bögen

Rohre werden in der Regel an gelicher Tiefer unter dem Gelände, so Flach wie möglich gesetzt, mit Berücksichtigung der Projektanforderungen. Dies führt zu zahlreichen Stellen, an denen ein Rohr die Richtung in der vertikalen Route ändert.

Urbano Gasnet schlägt auch für diese Orte Bogenparameter vor. Bei Anwendung werden vertikale Bögen sofort im Höhenplan angezeigt.

Wenn die Sohllinie in einem bestimmten Teil geändert wird, werden vertikale Bögen neu berechnet und automatisch geändert.

Berichte und Tabellen

Alle Daten zu Bögen sind in den Standardtabellen verfügbar. Es ist möglich, Bögen nach Typ, Ebene (horizontal, vertikal), Radius, Rohrdurchmesser und allen anderen Bogendaten zu filtern. Es ist auch möglich, spezielle Berichte für Bögen zu erstellen.

Bögen aus mehreren Segmenten

Kaltgebogene Bogen können aus einem oder mehreren Segmenten, d. H. Rohren bestimmter Länge, zusammengebaut werden, die vor Ort unter Verwendung spezieller Biegemaschinen gebogen werden.

In Urbano ist es möglich, sehr detaillierte Berechnungen für Bögen aus mehreren Segmenten durchzuführen, diese Segmente im Lageplan und Höhenplan anzuzeigen, zu zählen und zu beschriften und in der Stückliste anzuzeigen.

Kreuzungen zwischen Parzellen und Netzwerken und Enteignungsanalyse

Pazellendaten können in Urbano-Polygone konvertiert und dann zur Durchführung von Kreuzungsanalysen mit Gaspipelines verwendet werden.

Von einer Gasleitung gekreuzte Parzellen werden in einer speziellen Tabelle angezeigt und zusammen mit den Parzellendaten und der gekreuzten Länge sortiert. Die gleichen Daten können auch in Längsschnitten angezeigt werden.

Durch Festlegen einer Pufferzone um die Pipeline ist es möglich, eine Voll- oder Teil-Enteignungsanalyse durchzuführen. Das Ergebnis sind der Prozentsatz und die Fläche die von der ursprünglichen Parzelle enteignet wurden.

Lizenzen