Urbano Visio
AUTODESK CIVIL 3D SMART TOOLS
Intelligente Werkzeuge für Autodesk Civil 3D Rohrnetzwerke mit Produktivitätsfunktionen für das Entwerfen und Bearbeiten von Lageplänen und Höhenplänen, schnellen Berechnungen für Hydraulik und Grabenvolumen und benutzerdefinierten Datenanalysen.
Bauingenieure und Experten haben ihre Ideen und Erfahrungen eingebracht, um eine Software zu entwickeln, die Lösungen für reale Probleme bietet. Urbano Visio ist das richtige Tool, mit dem Sie wichtige Planungsdaten überprüfen und bearbeiten, intelligente Datenauswahlen und Filter verwenden, Bearbeitungsänderungen präzise anwenden und Datentabellen und Berichte schnell erstellen können.
Urbano Visio funktioniert mit jeder 64-Bit-Version von Autodesk Civil 3D 2019 – 2024

Urbano Visio
Lizenzen:
SCHLÜSSELFUNKTIONEN
ÄNDERN SIE MEHRERE ROHRE UND BAUWERKE
Erstellen Sie eine Gruppe für beliebige Rohr- oder Bauwerksdaten, einschließlich Eigenschaften, benutzerdefinierte Teiledaten, Objektdaten, Ausdrücke und Eigenschaftssatzdaten. Die Daten werden in einer Datentabelle angezeigt, das eine schnelle Elementauswahl aus dem Plan ermöglicht, auf Lageplan- und Höhenplan einzoomt und die einzelnen Elemente hervorhebt. Bearbeiten Sie ein oder mehrere Elemente, z.B. Ändern Sie die Rohre, Umbenennen die Bauwerke oder geben Sie verschieden Werte von Eigenschaftssatzdaten ein. Sie können Daten mit Filtern analysieren, AutoCAD-Tabellen erstellen und eine Datenauswahl nach MS Excel exportieren.
ROHRLEITUNGSDATEN IN EIGENSCHAFTSSATZDATEN UMWANDLEN UND NACH IFC EXPORTIEREN
Wählen Sie irgendwelche Leitungsnetzwerkdaten aus (z. B. Rohrdurchmesser, Gefälle, Bauwerktyp) und kopieren Sie sie in Eigenschaftssatzdaten. Sie können auch Objektdaten und Ausdrucksdaten kopieren. Beim Exportieren des Rohrnetzwerks in eine .ifc-Datei werden die Eigenschaftssatzdaten ebenfalls exportiert, wodurch ein datenreiches 3-D-Modell erstellt wird.
SCHNELLE ROHRGRABEN-MASSENERMITTLUNG FÜR CIVIL 3D
Erstellen Sie Ihre eigene einfache Grabenkonfiguration mit Parametern wie Grabenseitenwinkel, Bodenbreite und Bettungs-Art und -Stärke. Wählen Sie das Rohrnetz, die Oberfläche und die Grabenkonfiguration aus um die Berechnung zu starten. Sie können auch mehrere Aushubzonen entsprechend der Aushubtiefe bestimmen. Nach dem Ausführen der Berechnung werden die Ergebnisse in Eigenschaftssatzdaten und nach Bedarf, in einen MS Excel Bericht geschrieben.
SOHLLINIENBEARBEITUNG IN DEM CIVIL 3D HÖHENPLAN
Bearbeiten Sie vorhandene Sohllinien direkt im Höhenplan! Wählen Sie einen Höhenplan und das Start- und Endbauwerk um die Werte für Tiefe, Höhe und Neigung zu überprüfen. Geben Sie eine neue Neigung ein und die Tiefe und Höhe werden neu berechnet. Oder geben Sie den Zahlenwert ein oder wählen Sie die Tiefe oder Höhe aus der Zeichnung und das Gefälle wird neu berechnet. Sie können auch einen Standartabsturz für alle Bauwerke im ausgewählten Bereich festlegen.
SOHLLINIENZEICHNUNG IN DEM CIVIL 3D HÖHENPLAN
Zeichnen Sie das Rohr direkt im Höhenplan! Sie können Zeichenhilfen einschalten (Min- und Max-Tiefe unter Gelände) sowie den bevorzugten Neigungsschritt einstellen, z. B. auf 1 %. Um mit dem Zeichnen zu beginnen, klicken Sie einfach auf ein Bauwerk. Beim Zeichnen können Sie auch genaue Werte für Rohrhöhe, Tiefe unterm Gelände und Gefälle eingeben.
HINZUFÜGEN, VERSCHIEBEN, LÄSCHEN VON BAUWERKEN IN DEM CIVIL 3D HÖHENPLAN
Hinzufügen, Verschieben und Löschen von Bauwerken direkt im Höhenplan. Mit allen drei Optionen können Sie das Funktionsverhalten einstellen (z. B. vorhandenes Gefälle beibehalten), direkt im Höhenplan anklicken und numerische Werte eingeben.
2D/3D LINIEN UND POLYLINIEN IN EIN CIVIL 3D NETZWERK KONVERTIEREN
Wählen Sie Quellelemente aus der Zeichnung aus, setzen Sie geeignete Rohre und Bauwerke aus der Teileliste und konvertieren Sie die Elemente in ein bestehendes Rohrleitungsnetz. Sie können 2D / 3D-Linien, Polylinien und Polylinien mit Bögen konvertieren. Wenn eine Quell-Polylinie mit einem Segment und nicht mit einem Scheitelpunkt verbunden ist, erstellt das Programm automatisch ein Bauwerk. Nach der Konvertierung können Sie Regeln anwenden.
INTERAKTIVES BEARBEITEN VON ROHREN UND BAUWERKEN IN CIVIL 3D
Untersuchen Sie Rohre und Bauwerke mithilfe von Daten, die in benutzerdefinierten Konfigurationstooltips enthalten sind. Wenn Sie ein Rohr oder Bauwerk auswählen, können Sie mithilfe von Bearbeitungsfunktionen gleichzeitig das Bauwerk und die Achse verschieben, Teile austauschen, ein neues Bauwerk einfügen, die Start- / Endhöhe oder Rohrabdeckung festlegen und die Rohrneigung festlegen. Zusätzlich können Sie auch Tooltip-Daten bearbeiten.
REGELN AUF DAS GESAMTE CIVIL 3D NETZWERK ANWENDEN
Wenden Sie Rohr- und Bauwerksregeln mit wenigen Klicks auf das gesamte Netzwerk oder einen ausgewählten Netzwerkteil an. Wählen Sie einfach eines der verfügbaren Netzwerke aus, die Elemente aus der Zeichnung und legen Sie die entsprechende Regeln fest. Sie können Rohre, Teilstränge, Reihenfolgen, Höhenpläne oder das gesamte Netzwerk auswählen.
HYDRAULISCHE BERECHNUNG FÜR CIVIL 3D KANALNETZE
Berechnen Sie schnell alle hydraulischen Werte für das gesamte Netzwerk, einen Netzwerkteil, eine einzelne Leitung oder sogar ohne gewählte Leitungen. Vor dem Ausführen der Berechnung wählen Sie die entsprechende Formel (Manning oder Darcy-Weisbach) und Maßeinheitensystem (SI oder IP). Mit Parametern wie min. Durchmesser und max. Rohrfüllungsprozentsatz können Sie die Rohre automatisch dimensionieren. Die Ergebnisse werden in Eigenschaftssatzdaten geschrieben.