studioars@studioars.hr

+385 51/273-570

URBANO

Softwaresammlung für die Planung von Wasserleitungsnetzen, Kanalnetzen, Gasleitungsnetzen und anderen Rohrinfrastrukturen

Die Projektaufgaben werden immer anspruchsvoller.

Um Ihre Produktivität zu steigern haben wir spezielle Funktionen entwickelt, die alle Anforderungen beim Planen und Erstellung von Dokumentation abdecken.

Die Funktionen wurden von Anfang an mit dem Ziel entwickelt Rohrsysteme zu entwerfen – sie bieten Flexibilität bei der Arbeit, erleichtern Planungsprozesse, verkürzen die Entwurfszeit und eröffnen neue Möglichkeiten.

Broschüre herunterladen

PLANUNG

GEWOHNTER PLANUNGSANSATZ

Urbano kombiniert den gewohnten Planungsansatz – das Ausarbeiten von Plänen und Längsschnitten – mit modernen Anforderungen an die Verwendung digitaler Geländemodelle und die Anzeige von Elementen in 3D, den Export in verschiedene BIM-Formate und den Datenimport von vorhandenen Infrastrukturen aus GIS-Datenbanken.

Das gesamte Projekt wird in einer Standard-DWG-Datei gespeichert, und erleichtert so die Bearbeitung und Zusammenarbeit an Projekten, und die Erstellung von Sicherheitskopien so viel wie möglich. Es stehen Kataloge mit Rohren, Schächten und anderen Elementen zur Verfügung, die Planer während ihrer Arbeit verwenden und problemlos selbst erstellen können. Gleiches gilt für Vorlagen für Längs- und Querschnitte, Tabellen und Elementbeschriftungen, die bearbeitet und für die zukünftige Verwendung gespeichert werden können.

ANALYSE

Die Entwicklung alternativer Projektszenarien und die Auswahl der optimalen Lösung sind eine komplexe Aufgabe, die mit Urbano jedoch einfacher wird.

Um die Datenanalyse so schnell und einfach wie möglich zu gestalten, bietet Urbano eine Vielzahl von Tools zum Suchen, Filtern, Vergleichen, Sortieren und der grafischen Darstellung von Daten. Von Beginn an ist es möglich fortgeschrittene Tools wie Schnittpunktanalyse mit vorhandenen Infrastrukturen, Schnittanalyse mit Parzellen und funktionale Netzwerkanalyse zu verwenden. Somit ist es möglich die Planungsqualität bei jedem Schritt zu verbessern.

Für eine detaillierte Überprüfung von jedem Rohr und Schacht können interaktive Tabellen verwendet werden, mit denen Sie eine beliebige Anzahl von Daten anzeigen, einzelne Daten direkt in der Tabelle ändern, Daten kopieren, Kontextbefehle öffnen, ausgewählte Elemente vorübergehend anzeigen, Daten sortieren, Daten entsprechend Standardkriterien einfärben können, und noch vieles mehr.

SCHNELLE UND EINFACHE DATENANALYSE

BERECHNUNGEN

MODULE ZUR BERECHNUNG – HYDRA UND CANALIS

Hydra und Canalis sind Urbano-Module zur Berechnung von Wasserleitungs- und Kanalsystemen, die Urbano zusammen mit anderen Funktionen zu einem unverzichtbaren Planungswerkzeug machen.

Hydra ermöglicht die Ermittlung des Wasserbedarfs, die Zuordnung funktionaler Netzwerkelemente (Wasserquellen, Wassertanks, Pumpen, Ventile), die hydraulische Berechnung von Wassernetzwerken und die Optimierung der Rohrdurchmesser durch genetische Algorithmen anhand vorgegebener Parameter.

Canalis ermöglicht die Zuordnung von Einzugsgebieten und enthält verschiedene Methoden zur Berechnung von Regenwetterabfluss und Schmutzabfluss sowie die Berechnung und Dimensionierung von Schwerkraftentwässerungsleitungen und Druckleitungen.

Berechnungen von Regenwetterabfluss und Schmutzwasserabfluss für Kanalnetze sowie Wasserleitungsnetze können mithilfe integrierter Berechnungsmodule (Hydra und Canalis) oder alternativ mithilfe externer Programme zur hydraulischen Modellierung durchgeführt werden. Urbano unterstützt beide Arbeitsweisen und ermöglicht es Ihnen, Ergebnisse im gesamten Programm anzuzeigen, einschließlich Längsschnitte, Beschriftungen, Tabellen und Berichte.

WARUM URBANO WÄHLEN?

Urbano ist Teil des Projektprozesses BIM in der Infrastruktur und ermöglicht die Integration mit komplementärer Software für Planung, hydraulische Modellierung und GIS.
k

ALLE NOTWENDIGEN FUNKTIONEN

Bei ständig wachsenden Projektanforderungen wird eine Lösung benötigt, die sofort in den Projektprozess integriert werden kann. Urbano enthält alle notwendigen Funktionen, sei es die Erstellung eines digitalen Geländemodells, der Import eines vorhandenen Rohrsystems oder die Darstellung der Ergebnisse der hydraulischen Berechnung. Während des Entwurfs können Daten durch verschiedene Austauschformate mit anderen Programmen geteilt werden.

FORTGESCHRITTENE TOOLS

Moderne, fortgeschrittene Tools stehen zur Verfügung für das schnelle Zeichnen und Importieren von Daten, die präzise Erstellung von Dokumentation, die detaillierte Projektanalyse und die Erstellung verschiedener Arten von Berichten. Die Fähigkeit, mit einer großen Menge von Projektdaten zu arbeiten, ist bei jedem größeren Projekt von entscheidender Bedeutung. Für Projekte, die über einen längeren Zeitraum entwickelt werden, ist es jedoch noch wichtiger, die Daten in älteren Zeichnungen und Dokumentationen schnell zu ändern. Urbano bietet maßgeschneiderte Werkzeuge für beide Aufgaben.

FLEXIBILITÄT

Flexibilität ist in den Kern des Programms eingebettet, mit Konfigurationen, Vorlagen, Katalogen und Funktionen, die an die lokale Planungspraxis angepasst sind. Konfigurationen bieten einen hervorragenden Rahmen, um die Produktivität mit Urbano zu steigern. Von einfach bis fortgeschritten, sie werden von meisten Programmfunktionen verwendet.

Zu den Datenaustauschoptionen gehören Autodesk Civil 3D, IFC, Navisworks NWC, LandXML, Google Maps, EPANET, SWMM, SQL-Datenbanken und ESRI Shape.

LÄNGSSCHNITTE ALS TEIL DER ARBEITSUMGEBUNG

Längsschnitte basieren auf Konfigurationen, die das Zeichnen schnell und flexibel machen und sehr detaillierte Ergebnisse liefern. Eine Konfiguration ist eine Gruppe von Einstellungen, die für die zukünftige Verwendung gespeichert werden können.

N
Schnelles und einfaches Zeichnen von Längsschnitten
N
Funktionen für das Bearbeiten und Gestalten der Darstellung von Längsschnitten
N
Funktionen für Bearbeitung und Eingabe direkt in den Längsschnitten

Dank der automatischen Gruppierung von Elementen in Stränge und Teilstränge ist es möglich, ein oder mehrere Längsschnitte gleichzeitig zu zeichnen. Es ist auch möglich, ein Längsschnitt für eine beliebige Folge von verbundenen Elementen zu zeichnen.

Die Eingabe von Rohrnetz-Sohllinien ist die wichtigste Aufgabe bei der Planung von Abwasserkanälen, Wasserleitungen und anderen Arten von Leitungsnetzen wie z. B. Gasleitungsnetzen, Ölpipelines und Fernwärme. Deswegen bietet Urbano für diesen Zweck viele Funktionen, von interaktiv bis automatisch, mit speziellen Optionen die von der Art der Infrastruktur abhängig sind. Da Längsschnitte Teil der Arbeitsumgebung sind, können neben der Sohllinienplanung im Längsschnitt auch viele andere Dinge getan werden – man kann Rohrdurchmesser und Schächte eingeben, Schächte verschieben, Schächte Löschen und hinzufügen, und verschiedene andere Daten eingeben, z. B. Grabentyp, Überdeckungstyp, Schutzrohr, Benutzerdaten.